Webwizards
Image default
Aanbiedingen

Wichtige Anforderungen an eine Lagerbühne

Lagerbühnen, auch Mezzanine oder Zwischengeschosse genannt, bieten eine wirksame Möglichkeit, den vorhandenen Lagerplatz effizient zu nutzen. Sie erlauben es, zusätzlichen Platz auf einer höheren Ebene innerhalb eines bestehenden Gebäudes zu schaffen, ohne einen Neubau zu erfordern. Die Implementierung einer Lagerbühne kann nicht nur den Lagerplatz erheblich erweitern, sondern auch eine flexible Raumgestaltung ermöglichen. Um Sicherheit, Effizienz und Dauerhaftigkeit dieser Strukturen zu garantieren, sind spezifische Kriterien zu beachten.

Tragfähigkeit

Eine essenzielle Voraussetzung für Lagerbühnen ist die Tragfähigkeit. Sie müssen das Gewicht der gelagerten Güter, der Regalsysteme und der Personen, die darauf arbeiten, sicher tragen können. Eine gründliche Planung, die das maximale Gewicht, dessen Verteilung und die Materialeigenschaften einbezieht, ist dafür unabdingbar.

Stabilität

Um Schwingungen und Bewegungen standhalten zu können, die durch die Nutzung entstehen, ist eine hohe Stabilität der Lagerbühne erforderlich. Dies wird durch qualitativ hochwertige Bauweise, geeignete Materialien und die Art der Boden- und Wandverankerung erreicht. Statische und dynamische Lasten müssen daher genau berechnet werden.

Sicherheit

Die Sicherheit der Nutzer hat höchste Priorität. Dazu zählen die Installation von Geländern und Schutzvorrichtungen, rutschfeste Bodenbeläge sowie deutlich markierte Notausgänge und Fluchtwege. Die Beachtung der lokalen Sicherheitsstandards ist zwingend. Bei Nolte Lagertechnik können individuelle Sicherheitsanpassungen wie farbliche Kennzeichnungen, Treppenkonstruktionen und Aufprallschutz vorgenommen werden.

Brandschutz

Zur Minimierung des Brandrisikos und Sicherstellung der Personen- und Schadensbegrenzung im Brandfall sind effektive Brandschutzmaßnahmen entscheidend. Die Verwendung feuerresistenter Materialien, die Installation von Sprinklern und Rauchmeldern sowie die Einhaltung der Vorschriften zur Lagerhöhe und Warenanordnung sind hierbei essentiell.

Zugänglichkeit

Eine Lagerbühne muss sich nahtlos in den Arbeitsablauf integrieren lassen. Einfache Zugänge, breite Wege für Warenhandling und die Kompatibilität mit Förder- und Transportsystemen sind für einen effizienten Materialfluss entscheidend. Eine detaillierte Planung ist hierbei unerlässlich.

Flexibilität

Die Möglichkeit, die Lagerbühne an veränderte Anforderungen anzupassen, bietet einen entscheidenden Vorteil. Modulare Systeme ermöglichen eine einfache Anpassung der Größe, Form und des Layouts, was die Lagerbühne zukunftssicher macht.

Nachhaltigkeit

Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten spielt auch bei Lagerbühnen eine immer größere Rolle. Der Einsatz von recycelten oder umweltschonenden Materialien, energiesparende Beleuchtungssysteme und die Maximierung des natürlichen Lichts tragen zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei. Hochwertige Materialien und regelmäßige Wartung gewährleisten zudem die Langlebigkeit der Konstruktion.

https://www.noltelagertechnik.de/